Mikrofon-Koffer selbst gebaut

Ach, Du trittst auch hin und wieder auf mit Deinen Didges? Und um Dich gegen irgendwelche Trommeln durchzusetzen, verstärkst Du Dein Instrument? Oder auch, damit die Leute beim Open-Air auch hinten im Park Dich hören? Lass mich raten - Du brauchst mindestens ein Mikrofon ... ;-) Scherz beiseite. Wenn ich auftrete, stehen 3 Mikros um mich herum:

Und Klaus hat dann auch noch mal zwei.

Irgendwann hat es mich genervt (und Dich sicher auch schon), dass die nicht ganz billige Hardware so einfach im Rucksack rumfliegt. Gute Mikros bringen zwar idR ein Hard- oder Softcase mit, aber trotzdem. Ein Mikrofonkoffer muss also her. So etwas kann man kaufen, aber das kostet einiges an Euronen.

So weit, so gut. Neulich nun begab es sich, dass ich auf dem Dachboden einen Aktenkoffer Aktenkoffer fand, so ein Ding eben, in dem Büromenschen mehr oder weniger wichtige Unterlagen, oder auch nur das Bütterken für die Frühstückspause transportieren ;-) Ich wunderte mich, warum das Ding da oben rumstand und nicht seinen Job als mein täglicher Begleiter machte. Ich öffnete den Koffer, und wusste Bescheid. Er war mal als Behältnis für das Essbesteck gekommen, und es fiel mir auch wieder ein, dass ich mich damals ziemlich gewundert hatte, warum die geneigten Besteckhersteller ihr Zeug in solchen gewiss nicht ganz billigen Koffern verpacken, die zwar wie ein Aktenkoffer aussehen, aber mangels adäquater Innenausstattung einen solchen Job niemals ausführen können. Es sei denn, nur das Frühstücksbrot - na usw. Die Entscheidung war klar: Ich würde den Koffer aus seinem einsamen, staubigen, sinn- und nutzlosen Dasein erlösen und ihn einem neuen sinnvollen Verwendungszweck zuführen: Er würde bei mir einen Job als Mikrofonkoffer bekommen.

Ein grober Platzierungtest mit den Mikros ergab, dass es funktionieren würde. Der nächste Tag sah mich bei einem Schaumstoffhändler, die gelben Seiten sagen Dir unter dem Stichwort Schaumstoffe, wo in Deiner Stadt Du einen findest. Natürlich hatte ich den Koffer vorher ausgemessen und bestimmt, welche Dicke die Schaumstoffstücke haben mussten. Mein Koffer ist 5 cm und der Deckel 3 cm tief. Also besorgte ich mir 3 Stücke Schaumgummi, jeweils in der Größe des Koffers (bei mir 44*30 cm):

  1. 1 cm dick
  2. 3 cm dick
  3. 4 cm dick
Die Dickenmaße können bei Dir natürlich ganz anders aussehen - nur das 1cm dicke Stück brauchst Du auf jeden Fall.

Der Schaumstoffhändler schneidet Dir die Stücke gleich passgerecht zu. Der Schaumstoff sollte nicht zu weich und nicht zu hart sein, eine mittlere Härte ist ok. Wenn Du Deine komplette Handfläche auf den Schaumstoff legst, solltest Du schon etwas Kraftanstrengung benötigen, um ihn einzudrücken.

Das Stück für den Deckel (bei mir das 3cm dicke) lässt Du unangetastet und steckst es so wie es ist in den Deckel. Das 1 cm dicke Stück legst Du ebenfalls so wie es ist unten in den Koffer; es wird dann später die Unterlage für die Mikros abgeben. In das übriggebliebene Stück (in meinem Fall mit 4 cm Dicke) schneidest Du nun mit einem herkömmlichen TeppichmesserTeppichmesser oder so was ähnlichem aus dem Baumarkt die Fächer für die Mikros aus. Achte darauf, dass die Klinge lang genug ist, um den Schaumstoffblock in einem Zug zu durchschneiden, das erspart eine ganze Menge Arbeit, und das Ergebnis sieht auch besser aus. Am besten ist die Klinge auch nicht zu breit, da Du ja um die Kurve schneiden musst. Und schweins-scharf muss sie sein - das Küchenmesser aus dem Besteckkasten funktioniert in aller Regel nicht. Am besten nimmst Du ein Messer mit diesen sogenannten Abbrechklingen.

Du gehst nun folgendermaßen vor:

  1. Du legst die Mikros auf den Schaumstoff und zeichnest mit einem Kuli oder einem nicht zu dicken Filzstift die Umrisse an.
  2. Mit dem Messer schneidest Du die Fächer für die Mikros aus.
  3. Da der Korb des Mikros ja dicker ist als der Griff, kannst Du aus den ausgeschnittenen Stücken noch eine Unterlage für den Griff schneiden, die Du dann mit in das Fach legst und die dann dafür sorgt, dass das Mikro grade liegt.
  4. Schliesslich kannst Du noch ein größeres Fach für Zubehör wie Kabel usw. ausschneiden.
  5. Zum Schluss das Ganze in den Koffer gelegt, die Mikros rein, und fertig ist der edle Mikrofonkoffer.
Mikrofonkoffer

Schlussbemerkung: Es muss natürlich nicht unbedingt ein Aktenkoffer sein, ein Pappkarton tut es auch, z.B. der Karton, in dem das Mainboard war für den Computer, den Du neulich zusammengebaut hast ... Genau das war übrigens meine erste Idee ;-)

Ganz zum Schluss: Was das für Mikros sind? Nun, von oben:


homeHome